- Eisläufer
- Eis|läu|fer 〈m. 3〉 = Schlittschuhläufer
* * *
Eis|läu|fer, der:jmd., der eisläuft.* * *
Eis|läu|fer, der: jmd., der Eis läuft.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Eisläufer — … Deutsch Wikipedia
Eisläufer — čiuožėjas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Greitojo arba dailiojo čiuožimo sportininkas, nuolat dalyvaujantis varžybose. atitikmenys: angl. skater vok. Eisläufer, m; Eisschnelläufer, m rus. конькобежец … Sporto terminų žodynas
Eisläufer — Eis|läu|fer … Die deutsche Rechtschreibung
Der Eisläufer — versammelt vier Erzählungen von Georg Britting, erschienen 1948 (Wilpert). Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Das Waldhorn 1.2 Der Eisläufer 1.3 Der Sturz in die Wolfssch … Deutsch Wikipedia
Schlittschuh — Eisläufer am Neusiedler See / Österreich Schlittschuhverleih Als Schlittschuh (auch Eislaufschuh, franz. Patin, engl. Skate) bezeichnet man an den Füßen angebrachte Vorrichtung … Deutsch Wikipedia
Toeloop — Der Toeloop (Aussprache /ˈtuːluːp/ oder engl. /ˈtoʊluːp/; eingedeutscht aus engl. toe loop für Zehenschleife ; auch Tip Rittberger) ist ein Begriff aus dem Eiskunstlauf und dem Rollkunstlauf. Der Name rührt vom Absprung her, bei dem man zuerst… … Deutsch Wikipedia
Schlittschuhläufer — Eiskunstläufer; Schlittschuhfahrer * * * Schlịtt|schuh|läu|fer 〈m. 3〉 jmd., der Schlittschuh läuft, Eisläufer * * * Schlịtt|schuh|läu|fer, der: Eisläufer. * * * Schlịtt|schuh|läu|fer, der: Eisläufer … Universal-Lexikon
Artur Vieregg — was a German figure skater. After his skating career he continued to work also as a figure skating judge. He was lecturer at the “German College for Physical Exercises” (Deutsche Hochschule für Leibesübungen) in Berlin. He is author of the book… … Wikipedia
Die vier Jahreszeiten — (italienisch Le quattro stagioni) heißt das wohl bekannteste Werk Antonio Vivaldis. Es handelt sich um vier Violinkonzerte mit außermusikalischen Programmen; jedes Konzert porträtiert eine Jahreszeit. Dazu ist den einzelnen Konzerten jeweils … Deutsch Wikipedia
Eislauf — … Deutsch Wikipedia